Show simple item record

dc.contributor.author K?orber Sabine.
dc.date.accessioned 2024-01-26T21:36:47Z
dc.date.available 2024-01-26T21:36:47Z
dc.date.issued 2016
dc.identifier.citation K?orber. Praxisbuch Gestationsdiabetes mellitus. - Berlin/Boston, GERMANY: De Gruyter, 2016-05-10 00:00:00.0 - 1 online resource (262) - URL: https://libweb.kpfu.ru/ebsco/pdf/1239203.pdf
dc.identifier.isbn 3110428083
dc.identifier.isbn 9783110428087
dc.identifier.uri https://dspace.kpfu.ru/xmlui/handle/net/178475
dc.description.abstract Der Gestationsdiabetes mellitus (GDM) ist eine der häufigsten Komplikationen während der Schwangerschaft; in Deutschland waren im Jahr 2014 rund 4,5 Prozent aller Schwangeren davon betroffen. Nach Änderung der Mutterschaftsrichtlinien 2012.
dc.description.tableofcontents Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Gender-Hinweis -- 1. Einleitung -- 1.1 Definition des GDM -- 1.2 Diagnostik des GDM -- 1.3 Therapieregime des GDM -- 1.4 Neugeborene -- 1.5 Blutzucker - Grenzwerte, Zielwerte, Umrechnung -- 2. GDM bei Einlingsschwangerschaften - Fallbeschreibungen -- 2.1 Diätetisch geführter GDM - Polyhydramnion vor 30. SSW, serielle HbA1c-Messungen -- 2.2 Insulinpflichtiger GDM mit Überkorrektur bei Therapiebeginn -- 2.3 Diätetisch geführter GDM - fetaler Wachstumsschub nach 36. SSW -- 2.4 Diätetisch geführter GDM - Notsectio bei terminaler Bradykardie -- 2.5 Polyhydramnion - Notsectio bei Handvorfall -- 2.6 Spät begonnene Therapie bei junger, adipöser GDM-Patientin mit fetaler Makrosomie -- 2.7 Diätetisch geführter GDM - postnatale Hypoglykämie bei eutrophem Kind -- 2.8 Patientin mit hohem Nüchternblutzucker und Nikotinabusus -- 2.9 Fetale Makrosomie bei chronischem Schmerzsyndrom -- 2.10 Späte GDM-Diagnose mit hohem Insulinbedarf bei vorbestehender Insulinresistenz -- 2.11 Risikoschwangerschaft mit Thrombophilie und Dopplerpathologie -- 2.12 Modifiziertes Therapieregime bei insulinabhängigem GDM -- 2.13 Postnatales Atemnotsyndrom I° bei eutrophem Kind -- 2.14 Schwere fetale Makrosomie trotz Betablockertherapie bei insulinpflichtigem GDM -- 2.15 Insulinpflichtiger GDM bei Akzeptanzproblemen -- 2.16 Diätetisch geführter GDM in zwei Folgeschwangerschaften -- 2.17 Fetale Wachstumsrestriktion, Doppler- und CTG-Pathologie -- 2.18 Abnehmender fetaler Abdomenumfang und milde neonatale Hypoglykämie -- 2.19 Späte fetale Makrosomie mit hyperglykämischen BZ-Werten -- 2.20 Fetale Makrosomie als Erstmanifestation des GDM -- 2.21 GDM-Patientin mit variabler Insulindosierung -- 2.22 Spät detektierter GDM bei Risikoanamnese -- 2.23 GDM nach pathologischem 50 g- und ohne 75 g-oGTT -- 2.24 Verdacht auf Diabetes mellitus Typ II bei schwer adipöser Patientin -- 2.25 Insulinpflichtiger GDM und fetal singuläre Nabelarterie -- 2.26 Frühe fetale Makrosomie bei insulinpflichtigem GDM -- 2.27 Unerkannte fetale Makrosomie bei persistierender BEL -- 2.28 Effiziente Bewegungstherapie bei diätetisch geführtem GDM -- 2.29 Diätetisch geführter GDM bei Z. n. insulinpflichtigem GDM in Vorschwangerschaft -- 2.30 Diätetisch geführter GDM in zwei Folgeschwangerschaften -- 2.31 Frühe fetale Makrosomie bei insulinpflichtigem GDM mit suboptimaler BZ-Führung -- 2.32 Fetale Makrosomie/LGA-Fet bei großer Patientin mit insulinpflichtigem GDM -- 2.33 LGA-Fet bei adipöser Patientin und insulinpflichtigem GDM -- 2.34 Eutrophes kleines Neugeborenes mit geringem Kopfumfang -- 2.35 Insulinpflichtiger GDM bei Patientin mit Vielfachrisiko -- 2.36 GDM nach totalem Muttermundverschluss -- 2.37 Diätetisch geführter GDM bei komplett pathologischem oGTT -- 2.38 Insulinpflichtiger GDM bei Patientin mit Adipositas und „Wunschkost" -- 2.39 „Wunschkost" bei diätetisch geführtem GDM -- 2.40 Patientin mit GDM und Z. n. Lebersegmentresektion -- 2.41 Insulinpflichtiger GDM und Proteinurie -- 3. GDM bei Mehrlingsschwangerschaften - Fallbeschreibungen -- 3.1 Dichorial-diamniale Geminigravidität mit fetaler Makrosomie -- 3.2 Dizygote Geminigravidität mit GDM und Nikotinabusus -- 3.3 Geminigravidität mit GDM und vorzeitigem Blasensprung 19. SSW -- 3.4 Dichorial-diamniale Geminigravidität mit suboptimal geführtem GDM -- 3.5 Trichorial-triamniale Drillingsgravidität mit GDM -- 4. Fallbeschreibungen zu Grenzfällen fetaler Makrosomie -- 4.1 Fetale Makrosomie mit unauffälligem 50 g-oGTT - postnatale Hyperbilirubinämie -- 4.2 Eutrophes Neugeborenes bei hohem elterlichen Geburtsgewicht, kein GDM -- 4.3 Fetale Makrosomie bei untergewichtiger Patientin -- 4.4 Fetale Makrosomie bei Anämie und reifer Plazenta -- 4.5 Neonatale Makrosomie bei schlanken, großen Eltern -- 4.6 Neonatale Makrosomie bei Adipositas und chronischem Hypertonus -- Stichwortverzeichnis
dc.language German
dc.language.iso ge
dc.publisher Berlin/Boston, GERMANY De Gruyter
dc.subject.other Diabetes in pregnancy.
dc.subject.other Diabetes, Gestational
dc.subject.other Diabète chez la femme enceinte.
dc.subject.other Diabetes in pregnancy.
dc.subject.other Electronic books.
dc.title Praxisbuch Gestationsdiabetes mellitus.
dc.type Book
dc.description.pages 1 online resource (262)
dc.collection Электронно-библиотечные системы
dc.source.id EN05CEBSCO05C103051


Files in this item

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

Search DSpace


Advanced Search

Browse

My Account

Statistics